Rheinland-Pfälzer Fledermaus-Festival 2015

Am 10. und 11. Juli 2015 rund um die Pfarrkirche St. Nikolaus Kamp-Bornhofen.
Zu allen Veranstaltungen freier Eintritt.

Das Fledermausfestival des Arbeitskreises Fledermausschutz in Rheinland-Pfalz in Kamp-Bornhofen, unter der Schirmherrschaft von Roger Lewentz, Minister des Inneren, für Sport und Infrastruktur, soll das Interesse an der nachtaktiven Tiergruppe wecken. Zudem sollen Kenntnisse über diese Säugetiergruppe verbessert werden. Für Kinder und Erwachsene werden Emotionen geweckt werden, die das Verständnis über diese Tiergruppe verbessern.

Freitag, 10. 7. 2015, 20.00 Uhr
„Fledermäuse und andere Waldbewohner“
Bei einer Wanderung in die Dämmerung und Dunkelheit sollen Insekten und vor allem Fledermäuse in ihren Waldlebensräumen aufgespürt werden. Natürlich wird auch nach weiteren Nachttieren Ausschau gehalten. Gut geeignet für Eltern mit Kindern (ab Vorschulalter), und natürlich alle weiteren Naturinteressierte. Treffpunkt: Wanderparkplatz zwischen Kamp-Bornhofen und Dahlheim an der K 103, (von dort Weiterfahrt zum Waldrand). Start. 20.00 Uhr, Dauer bis ca. 22.30 Uhr. Leitung: Manfred und Ursula Braun

Samstag, 11. 7. 2015, ab 17.00 Uhr
Katholische Pfarrkirche, Sankt-Nikolaus-Platz
Kinderschminken, Fledermaustanz, Kinder basteln Fledermäuse, Bau von Fledermauskästen, Info-Stand mit Fledermaus-Guano, Fledermauspreisrätsel, Würstchen vom Holzkohlengrill, Getränke für kleine und große Gäste. Um 19.30 Uhr Gottesdienst in der Pfarrkirche Sankt Nikolaus.
anschließend

„Die Kamp-Bornhofener Mausohrwochenstube auf der Leinwand“

Live-Übertragung aus der Mausohr-Wochenstube auf eine Großleinwand in der Pfarrkirche.Fachliche Informationen durch Dr. Andreas Kiefer, Rolf Klenk und Manfred Braun.
Dazwischen Kurzvorträge von Dr. Andreas Kiefer und Rolf Klenk: „Biologie, Ökologie und Schutz unserer einheimischen Fledermäuse„. Anschließend: Ausflugbeobachtungen außen an der katholischen Pfarrkirche Sankt Nikolaus. Dauer: bis ca. 23.00 Uhr

In der Sankt Nikolaus Kirche in Kamp-Bornhofen befindet sich im Dachstuhl eine der größten Wochenstuben des Großes Mausohres (Myotis myotis) in Deutschland. Wochenstuben sind Weibchenquartiere von Fledermäusen. Die Mausohrweibchen sammeln sich dort im Dachgebälk und bringen jeweils ein Junges zur Welt. Männchen halten sich von diesen Wochenstuben (Mai bis August) fern. Aus Gründen der Störung in der sensiblen Aufzuchtphase ist der Besuch einer solchen Wochenstube schwierig, für eine größere Anzahl von Naturinteressierten unmöglich.

Daher soll in Form einer Live-Übertragung mit extra für diesen Abend installierten Kameras am Samstag, dem 11.07.2015, in der Zeit von 19.00 Uhr bis zum Ausflug mit das Geschehen im Dachstuhl auf einen große Leinwand in der Kirche übertragen werden. In der Kirche kann man ohne Störung dem Geschehen unter dem Kirchendach beiwohnen. Die Aktivitäten der Fledermäuse erfahren eine Erläuterung. Dazwischen werden mittels Dias Informationen zu Biologie, Ökologie und Schutz der Fledermäuse erfolgen.

Ein Tag vorher (10.07.2015) wird im Rahmen einer Abendexkursion im Kamp-Bornhofener Wald in das Thema „Fledermäuse, Insekten und andere nächtliche Waldbewohner“ eingeführt. Es werden mit verschiedenen Methoden Insekten, die Beutetiere der Fledermäuse, gefangen und demonstriert. Vor allem sollen im Wald jagende Fledermäuse gefunden und beobachtet werden. Alle Veranstaltungen werden kostenlos angeboten. Nur durch die finanzielle Unterstützung der Stiftung Natur- und Umwelt Rheinland-Pfalz ist die Veranstaltung möglich. Sie wird ferner ehrenamtlich von Mitarbeitern der Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen, dem Pfarrgemeindebeirat, dem Naturpark Nassau und dem AK Fledermausschutz Rheinland-Pfalz getragen.

Download: flyer-fledermaus-festival-2015 (PDF)

 Rückblick auf das Fledermaus-Festival 2011 in Steeg bei Bacharach:

„Große Hufi“ auf Stippvisite im Mayener Grubenfeld

Eine der seltensten Fledermausarten Deutschlands, die Große Hufeisennase, war im letzten Herbst zu Gast im Mayener Grubenfeld. Der NABU Rheinland-Pfalz führte hier von 2007 bis 2013 ein Naturschutzgroßprojekt durch, welches vom Bundesamt für Naturschutz, dem rheinland-pfälzischen Umweltministerium und dem NABU Rheinland-Pfalz finanziert wurde. Seitdem befinden sich Teile des Gebiets im Besitz des NABU.

Bis zum jetzigen Sensationsfund gab es noch keinen Nachweis dieser in Deutschland vom Aussterben bedrohten Fledermausart aus den Stollen bei Mayen. Der überraschende Fund wurde nun bei den nach wie vor laufenden Untersuchungen im Gebiet gemacht.

Zur Untersuchung der riesigen Fledermaus-Überwinterungspopulation des Mayener Grubenfeldes sind zurzeit fünf Stollen mit Lichtschranken ausgestattet. Jedes Tier, das diese Lichtschranken durchfliegt, wird so automatisch gezählt. In einem der Stollen, dem sogenannten Mauerstollen, ist zudem eine Kamera installiert, die von den durchfliegenden Tieren ausgelöst wird. So können an diesem Stollen Tiere nicht nur gezählt, sondern es kann auch die Art bestimmt werden. Bei der standardmäßigen Überprüfung tausender Fotos aus dem Herbst 2014 konnte der Fledermausexperte und Biologe Karl Kugelschafter nun zu seiner Überraschung den Einflug einer Großen Hufeisennase feststellen. Ausgerechnet an Halloween 2014 erkundete das Tier den Stollen und hinterließ mit dem „Erinnerungsfoto“ den ersten Nachweis dieser Art in der Vordereifel. In Deutschland gilt die Art als beinahe ausgestorben, so war über Jahre hinweg nur eine Wochenstube bekannt. Neben dieser Kolonie in der Oberpfalz in Bayern wird seit kurzem eine weitere kleine Kolonie im Saarland vermutet.

Hohenburg im byerischen Lauterachtal. Die vielleicht letzte Wochenstube der Großen Hufeisennase in ganz Deutschland. Foto: Christian Giese

Hohenburg im byerischen Lauterachtal. Die vielleicht letzte Wochenstube der Großen Hufeisennase in ganz Deutschland. Foto: Christian Giese

Die nächste bekannte Sommerkolonie von Großen Hufeisennasen in der Region liegt in Luxemburg. Tiere der Kolonie überwintern regelmäßig in der Trierer Region. Vereinzelt und sehr selten finden sich Große Hufeisennasen im nördlichen Hunsrück und in der Eifel bei Mechernich. Diese Funde werden auf vagabundierende Tiere aus Luxemburg zurückgeführt. Vermutlich stammt auch der Mayener Gast aus Luxemburg und wurde vom bunten Treiben anderer Arten ins Grubenfeld gelockt. Dr. Andreas Kiefer, der ehem. Projektleiter des Naturschutzgroßprojektes Mayener Grubenfeld, ist begeistert: „Dieser sensationelle Nachweis zeigt wieder einmal die Bedeutung des Mayener Grubenfeldes für den Schutz bedrohter Fledermäuse (VIDEO).“ Mit nun 17 nachgewiesenen Arten und an die 50.000 überwinternden Tieren ist das Grubenfeld bei Mayen das größte Fledermaus-Überwinterungsgebiet in Deutschland.Erneut sieht sich der NABU darin bestätigt, dass es das einzig Richtige war, das Mayener Grubenfeld mit viel Aufwand zu sichern und so langfristig für die Fledermäuse zu erhalten.

Große Hufeisennase (Rhinolophus ferrumequinum) - Portrait. Foto: Dietmar Nill.

Große Hufeisennase (Rhinolophus ferrumequinum) – Portrait. Foto: Dietmar Nill.

Die Beobachtung zeigt zudem die besondere Bedeutung eines guten technischen Monitorings, auch mit Einsatz von Fotofallen: Die Methode ist zwar aufwendig, da jedes Jahr zehntausende von Fotos angesehen werden müssen, bringt aber immer wieder Überraschungen zu Tage. Ohne die Fotofalle hätten wir nichts vom Besuch dieser seltenen Art mitbekommen„, erläutert Kiefer die Vorteile der Technik.

 

Weitere Informationen:

Call Now Button